• poeticwalls
  • poeticwalls

    Haus Bianchi. Endlich ein Haus nach deinem Geschmack

    Gelegenheit für Architektur- und Designaffine

     

    Hofstetten-Flüh SO: USM Haller Villa mit nach Süden orientierter Panoramasicht

    Auf der Bucket-Liste 1972: Paris – New York mit der Concorde. Ein Originalwerk von Barnett Newman an der Wand. Die YSL Safari-Sommerkollektion im Schrank. Und eine USM Haller Villa als Familienwohnsitz.

     

    System, aber cool

    Das USM Haller Haus der 60er und 70er war die höchste Evolutionsstufe – der Rolls Royce – der Systemarchitektur. Diese Villen und Gewerbebauten begeistern als konsequente Synthese von Ästhetik und Funktion bis heute. Das schönste Produkt, das je aus Schweizer Fabrikhallen kam? Sicher eines der präzisesten und elegantesten. Die Fertigungstoleranzen der Einzelteile waren extrem klein. Man darf bedauern, dass USM heute nur noch Möbelsysteme fertigt. Funktionale und schöne allerdings.

    Dokumentation anfordern

    Details

    Ortschaft
    Hofstetten-Flüh, Kanton Solothurn
    Architektur
    Fritz Haller, K. Nussbaumer
    Baujahr
    1972
    Wohnfläche
    273 m²
    Grundstücksfläche
    1'258 m²
    Zimmer
    6.5
    Schlafzimmer
    4
    Badezimmer
    3
    Küche
    1
    Indoor-Pool
    1
    Cheminée
    1
    Geschosse
    2
    Garagenplätze
    2
    Parkplätze
    3
    Einzugsdatum
    Nach Vereinbarung
    Preis
    CHF 1’900’000
    Aktuell nicht geschützt oder inventarisiert

    Status

    Verkauf
    poeticwalls

    Modular, harmonisch, krass modern, intelligent, leicht

    Dieses prächtige Exemplar einer USM Haller Villa schafft Raum durch zwei Rechteckplatten, die Dach und Boden des Wohngeschosses bilden. Dank Vollverglasung und Veranden fliesst der Aussenraum in den Innenraum. Der kubische Baukörper legt sich sanft aufs Terrain: Die Topographie bleibt intakt. Mies van der Rohes Farnsworth House kommt uns in den Sinn. Typisch ist auch das axialsymmetrische Konzept mit zentral angeordnetem Erschliessungstrakt ins Obergeschoss: Man erfreut sich am Luftraum mitten im Wohnbereich.

    poeticwalls
    poeticwalls

    Das Haus Bianchi: systemimmanente Lebensfreude mit Panoramasicht

    Die Fenster des adaptierten Systemhauses rahmen weite Landschaftsbilder von Feldern und bewaldeten Hügeln bis zum Horizont. Hofstetten ist eine Einfamilienhaus- Insel in der Landwirtschaftszone (hätten sich doch alle Einwohner aus dem Baukasten von Fritz Haller bedient). Der damalige Bauherr, innovativer Wissenschaftler, Professor und Unternehmer, wählte einen hohen Standard: geäderte, helle Marmorplatten auf den Böden, freistehendes Architekten-Cheminée in Metall. Der Indoor-Pool bildet die Wellnesszone im Eingangsgeschoss mit Gartenausgang. Heute ist der Pool abgedeckt. Empfehlung: Schwimmbecken bei der Installierung der Wärmepumpe/Erdsondenheizung instand setzen – und ohne schlechtes Gewissen geniessen.

    poeticwalls

    Schwimmbad, abgedeckt

    poeticwalls

    Hofstetten-Flüh SO: Standort mit Qualität und Privatheit

    Die Gemeinde Hofstetten-Flüh liegt im Leimental, Kanton Solothurn. Mit 3200 Einwohnern ist Hofstetten dank der vor der Haustür liegenden Naherholungszone und der guten Infrastruktur attraktiv für Familien und alle, die Ruhe, Naturräume und Privatheit wertschätzen.

     

    Gut angebunden: Hofstetten profitiert von der Nähe zu Basel und ist mit der Tramlinie 10 und der Buslinie 68 gut erschlossen. Mit dem Auto sind Olten und Aarau in einer knappen Stunde, Zürich in einer guten Stunde erreicht.

    poeticwalls

    Haus Bianchi fit machen für heutige Ansprüche – Kurzanalyse

    Vor Einzug sind restaurative Massnahmen sowie die Umstellung auf nachhaltige Energieerzeugung vorzunehmen.

     

    Was der USM Spezialist meint

    Das Haus wurde 1972 vom Architekten K. Nussbaumer im Bausystem USM Haller, in Lizenz von Haller gebaut. Christian Müller, der für Fritz Haller 16 Jahre als Architekt tätig war, hat das Haus Bianchi im Oktober 2023 begutachtet: Es ist ein sehr schönes, grosszügiges Gebäude mit grossem Grundriss und Oberlicht – ein typisches USM Haller Haus, ein Einfamilienhaus im Stahlbausystem Typ Mini. Es ist weitgehend im Originalzustand.

    poeticwalls

    Die Substanz ist intakt, braucht jedoch einiges an Unterhalt. Bauphysikalisch entspricht es nicht den heutigen Standards. Die Glasscheiben sind gut erhalten. Die Ölzentralheizung, Wärmeverteilung durch im Boden versenkte Radiatoren, ermöglicht im Winter noch immer komfortable Temperaturen. Zu empfehlen ist jedoch die Umrüstung auf eine Luftwärmepumpe mit Erdsonde unter Beibehaltung der unsichtbaren Niederflurradiatoren.

    Im Parterre macht die Umrüstung auf Bodenheizung Sinn. Das Dach ist dicht, allein der Dachabschluss ist nicht mehr original. Bei einer zukünftige Dachsanierung sollten der Originaltreue zuliebe die originalen Abschlussleisten wieder gesetzt und eventuell auch das Dach neu gedämmt werden. Speziell an diesem Bau ist das 1.5 Meter auskragende Vordach, das einen guten Korrosionsschutz bietet. Auch die freistehenden Träger ausserhalb des Hauses haben Seltenheitswert im modularen USM-System.

     

    Zustands-Expertise auf Wunsch

    Auf Wunsch organisiert Poeticwalls eine Zustands-Expertise mit Bericht. Das Architekturbüro Vuotovolume in Bern hat punkto Renovation der USM Haller Villen grosse Erfahrung und bietet die Expertise für CHF 2‘500 an.

    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    /

    LOADING ..

    Verkaufe an Poeticwalls

    Wir kaufen Umbauliegenschaften und Bauland zu Marktpreisen, baukulturelle Vorzeigeentwicklung garantiert.

    Kontaktiere uns
    poeticwalls logo
    BeratungEntwicklungenImmobilienmarktAngebotZusammenarbeitJournalJobs
    UnternehmenTeamJuryJury KriterienPoetic CouncilKontaktiere unsNeuigkeiten

    Kontaktiere uns

    yes@poeticwalls.com+41 44 244 60 42
    LinkedIn sharing iconInstagram sharing icon
    Anmeldung zum Newsletter

    We don't spam

    ImpressumDatenschutzDeutschEnglish
    © Poeticwalls. 2025