• poeticwalls

    Das Haus Bosshard an absoluter Zürcher Schoggilage: enigmatisch und introvertiert.

    Biegt man ein in die schmale Johannastrasse in Wollishofen mit Villen und gepflegten Mehrfamilienhäusern, ist da Ruhe und unstädtisch viel Natur. Das Blätterdach alter Bäume taucht die Szene in grünes Licht. Just an der Ecke zur Zellerstrasse betritt man das Hanggrundstück und die Stimmung wechselt: See- und Weitsicht vom Seebecken bis zu den Alpen ohne direkte Nachbarn. Die von André Bosshard gebaute Villa liegt unterhalb der Krete des Hangs in Alleinlage, umgeben vom grossen Garten und Wiesland bis zum Bahndamm. Von den Zügen hört man kaum etwas. Strandleben? Ein 3-Minuten-Spaziergang: Vom Grundstück aus öffnet der eigene Schlüssel das Tor zur Unterführung und man ist im gesamterneuerten Strandbad Wollishofen von Hermann Herter – ein modernistisches Bijou. Die Auswahl an alternativen Badeorten ist zahlreich. Parks, Bootshafen, Ruderclubs, Tennisplätze der Stadt Zürich, See-Restaurants und Bars sind weitere Freiräume in unmittelbarer Nachbarschaft. Die historische Stadt und der Paradeplatz: ein Katzensprung.

    Dokumentation anfordern

    Details

    Ortschaft
    Zürich-Wollishofen
    Architektur
    André Eugène Bosshard
    Baujahr
    1968
    Rennovation
    1993
    Wohnfläche
    220 m²
    Grundstücksfläche
    694 m²
    Gartenfläche
    435 m²
    Zimmer
    5.5
    Badezimmer
    3 (2 mit WC) + 1 Gäste-WC
    Schlafzimmer
    2
    Geschosse
    3
    Küche
    1
    Atrium (Patio)
    1
    Cheminées
    1
    Schwimmbad
    1
    Zentralheizung
    Gas
    Einzelgarage (separate Parzelle)
    1
    Einzugsdatum
    Ab sofort
    Fotos
    © Pierre Kellenberger
    Preis
    Auf Anfrage

    Status

    Im Verkauf
    poeticwalls

    Architektenhaus, einzugsbereit

    1968 baut André E. Bosshard das moderne Wohnhaus für sich und seine Familie. Der Architekt ist Repräsentant der rationalen Zürcher Schule, plante pragmatisch – und kühn: Er hat in Zürich Bauwerke hinterlassen, die bis heute durch Funktion und Form überzeugen. Auch sein eigenes Haus, die Stahlbeton-Konstruktion mit vorgehängter Eternit-Fassade, wird einen langen Lebenszyklus haben. 


     

    poeticwalls

    Anders als andere 60er-Jahre-Bauten, ging der Architekt nicht bis ans konstruktive Limit, sondern baute massiv und mit Reserven. Der als zurückhaltend beschriebene Bosshard hat ein nach innen orientiertes funktionales Haus gezeichnet, das Raum für Einkehr und heitere Stille gewährt. Das vierflügelige Pultdach neigt sich zum Innenhof und gibt den Innenräumen im OG einen schönen Abschluss: Keine Tragbalken stören. Wände und Decken mit gefalteten Ecken ergeben auch dank identischer Schalung ein harmonisches Gesamtbild. Sichtbeton, Böden mit dicken Schieferplatten – ausser in der Gourmet-Küche. Hohe Bau- und Materialqualität im ganzen Haus. Die beiden Besitzerfamilien, die nach den Bosshards hier wohnten, unterhielten das Haus bis heute perfekt – es präsentiert sich bereit zum Einzug.

    poeticwalls

    Haus Bosshard, zwei Ansichten

    Vom See her gesehen gibt sich der dreigeschossige, aufgeständerte 22 m x 9 m messende Quader mit seinen dunklen Fassadenschuppen und seinen konzentrierten Fensteröffnungen enigmatisch. Vom Hang her gesehen erkennen wir, dass die vier Pultdach Sektionen einen zentralen Innenhof freigeben. André Bosshard hatte sich ein Atriumhaus gebaut! Der See, der Himmel, sind im Haus präsent – auch ohne Panorama-Scheiben und Terrassenanbauten zur Seeseite.


     

    poeticwalls

    Besonders attraktiv, weil intimer und voll integriert in Topographie und Natur, mit Blick vom See bis zum Hauptalpenkamm, ist die Südseite mit dem grossen Wohn- und Essraum. Das Mischlicht von Aussenfenstern und Innenhof schafft feine Schichten aus Licht und Schatten – eine Transzendenz im streng und konsequent organisierten Bau. Bitte schau dir die Fotos, Grundrisse und architektonischen Zeichnungen an, sie geben Realität und Kontext dieser schönen Adresse gut wieder.

    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    /

    LOADING ..

    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    /

    André Eugène Bosshard

    (1904–1992) wuchs in Zürich auf und studierte bei Karl Moser an der ETH Zürich Architektur. Nach dem Diplom mit Auszeichnung gründete er 1929 mit Theodor Laubi ein eigenes Büro. Ab 1941 arbeitete er selbstständig. Bosshard realisierte zahlreiche Industrie-, Gewerbe- und Wohnbauten, vor allem in Zürich und Umgebung. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die ehemalige Toni-Molkerei (heute Zürcher Hochschule der Künste), drei Gebäude der früheren Papierfabrik an der Sihl (heute Teil von Sihlcity) sowie die ehemalige Waschanstalt Wollishofen, heute umgenutzt. 1961 präsentierte er mit der City im See einen radikalen städtebaulichen Entwurf für ein neues Geschäfts- und Wohnquartier in Zürich: eine Aufschüttung im unteren Seebecken mit Hochhäusern und autofreien Zonen. 1968 errichtete er für sich und seine Familie das Haus Bosshard, ein Atriumhaus an der Zellerstrasse 67. Hier wohnte er bis zum Ende seines Lebens.

    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    • poeticwalls
    /

    Verkaufe an Poeticwalls

    Wir kaufen Umbauliegenschaften und Bauland zu Marktpreisen, baukulturelle Vorzeigeentwicklung garantiert.

    Kontaktiere uns
    poeticwalls logo
    BeratungEntwicklungenImmobilienmarktAngebotZusammenarbeitJournalJobs
    UnternehmenTeamJuryJury KriterienPoetic CouncilKontaktiere unsNeuigkeiten

    Kontaktiere uns

    yes@poeticwalls.com+41 44 244 60 42
    LinkedIn sharing iconInstagram sharing icon
    Anmeldung zum Newsletter

    We don't spam

    ImpressumDatenschutzDeutschEnglish
    © Poeticwalls. 2025